Uiuiui, was für eine Osterausgabe unseres Podcasts. Das erste Mal haben wir selber Hand an den Schnitt gelegt, weil wir uns von manchen Aussagen distanzieren möchten. Trotzdem stehen wir eigentlich überhaupt nicht auf Zensur und haben uns entschlossen den Rest „On Air“ zu lassen und zu veröffentlichen.
Tolle Gäste sind es trotzdem gewesen, an einem sehr kurzweiligen und informativen Karfreitag. Der Lange Tünn ist in Köln jedem ein Begriff. Er erzählt uns in seiner unvergleichlichen Art über das Leben aus seiner Sicht und den FC.
Klara und Jolie sind 12 Jahre alt und Schülerinnen in der Kölner Innenstadt. Wir hören mal bei den wirklich Betroffenen nach, wie sie ihren Alltag empfinden und versuchen herauszufinden wie einfach sich Lehrer:Innen digital veräppeln lassen.
Zum guten Schluss sind Jochen Damm und Daniel Siebert in bierseligem Gespräch dabei. Jochen ist Gründungsmitglied der Klüngelköpp, ein sehr politisch denkender Mensch und spricht auch über seine Affinität zu Markus Lanz. Daniel ist Bierverleger, Karnevalist und ein sehr wichtiger Partner der Bagatelle. Ein sehr ehrliches Gespräch, bei dem wir immer wieder bei Corona gelandet sind.